
Übermittagsbetreuung durch den
•Wir sind
•Wir bieten an/Kosten
•Mo – Fr, Nachmittagsprogramm
•AG-Beschreibungen
•Unser Team am GFB
•Konzept
Wir sind
Die sci:moers gGmbH – Gesellschaft für Einrichtungen und Betriebe sozialer Arbeit – ist ein anerkannter gemeinnütziger Träger und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Hervorgegangen als Teil der weltweiten Bewegung des Service Civil International (gegründet 1920 mit mittlerweile Zweigen in über 35 Ländern) treten wir für soziale Gerechtigkeit und benachteiligte Gruppen ein und fördern die Verständigung zwischen Menschen mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen.
„Wir gestalten soziale Ideen“ – so lautet der Kernsatz unseres Wirkens. Dahinter stecken viele verschiedene Projekte, von der Arbeitsförderung, diversen Zweckbetrieben über die Kinder- und Jugendhilfe. So übernahmen wir z. B. die Trägerschaft der Landesprogramme “Verlässliche Halbtagsbetreuung” und “Offene Ganztagsgrundschule” an 8 Grundschulen und sind Kooperationspartner der örtlichen Ganztagsschulen. An allen weiterführenden Schulen arbeiten wir mit Lehrern und Schülern im Bereich der Berufsorientierung und –vorbereitung.
Wir bieten an

Unser Angebot umfasst eine kostenlose Übermittagsbetreuung an einem Tag in der Woche zur Überbrückung der Zeit bis zum Beginn der Musikschule.
Ihr Kind hat in dieser Zeit die Möglichkeit der Mittagspause, sich selbständig mit seinen Hausaufgaben zu beschäftigen, und selbstverständlich auch die Freizeitangebote sowie unsere AGs zu nutzen.
Des Weiteren bieten wir eine kostenpflichtige, aktive Hausaufgabenhilfe an:
Vorab:
Wir unterliegen nicht dem Schulgesetz der Grundschulen, somit … gestalten Sie die Betreuung nach Ihrer privaten Situation! Wir sind flexibel … ob an einem Tag oder fünf Tage die Woche, ob bis 16.00h oder früher. Ob heute so und morgen anders, alles ist machbar (je nach ggf. verschiedenen Arbeitszeiten, Sport- oder Musikunterricht, etc.). Sie entscheiden den Betreuungswochenplan Ihres Kindes. Sollte es kurzfristig Änderungen geben, senden Sie uns eine email, geben Ihrem Kind eine schriftliche Nachricht mit oder rufen uns an, kein Problem. Ändert sich die private Situation und Sie benötigen – auch kurzfristig – einen ganz anderen Modus, schreiben Sie mir (beate-schunk(a)sci-moers.de).
Die Hausaufgabenhilfe findet in enger Kooperation mit den Klassen- und Fachlehrern statt. Ihr Kind erhält hierbei neben oben aufgeführten Möglichkeiten die Gelegenheit, in ruhigem Umfeld konzentriert seine Hausaufgaben zu erarbeiten.
Ein qualifiziertes Personal unterstützt bei Verständnisproblemen und Fragen jeder Art. Für dieses Angebot kalkulieren wir eine Elternbeteiligung von derzeit € 33,00 pro Monat ein.
Unser Angebot findet jeweils Montag –Freitag in der Zeit von 13.15 – 16:00 Uhr statt und richtet sich an die Klassenstufen 5–7.
Eine Anmeldung ist selbstverständlich auch im Jahresverlauf jederzeit über die päd. Leitung Frau Beate Schunk (beate-schunk(a)sci-moers.de), 0178-498 25 31) oder das Schulsekretariat möglich
AG-Übersicht als Tabelle
Laden Sie sich hier die aktuelle Übersichtstabelle herunter…
Übersicht im pdf-Format
Unser Team am GFB
- Rebeca ter Beer: aktive Hausaufgaben, Freizeitbetreuung, Leitung AG Schach und AG Roleplay. Jahrgang 1994, Grundstudium Grundschule, danach Wechsel zum Studium der Sozialen Arbeit, Hobbys: Schach, Kochen & Backen und eSports :).
- Alina Gerrlich: aktive Hausaufgaben, Freizeitbetreuung, Leitung AG Sketche/Theater. Jahrgang 1996, Studium von zwei Semestern Soziale Arbeit, danach Wechsel zum Studium auf Grundschullehramt (Mathe, Deutsch und Sachunterricht). Hobbys: Lesen und Reisen, am liebsten mit Familie und Freunden.
- Susanne Gundrum-Jacobi: Aktive Hausaufgaben, Freizeitbetreuung, Leitung AG Lese- & Literaturcafe, AG Portraitcollagen und Projekt Perlenschmuck selbst gestalten. Jahrgang 1959, 2 Kinder, selbstständige Fotografin im vorzeitigen Ruhestand. Gerne kreativ, Freude an Musik und netter Geselligkeit.
- Maria Liverts: aktive Hausaufgaben, Freizeitbetreuung, Leitung AG Sketche/Theater. Jahrgang 1975, 2 Kinder, Studium Englisch und Französisch in Russland am staatlich pädagogischen Institut. Arbeitet gern mit Kindern. Hobbies: Lesen, Reisen, Kochen
- Beate Schunk: Päd.Teamleitung/Koordination, Freizeitbetreuung, Leitung AG Jonglieren, Phantasiereisen und Kreativ-AG. Jahrgang 1963, ursprünglich aus der Medizin kommend, im vorzeitigen Ruhestand. Lange Spaziergänge mit Hund am Wasser machen den Kopf frei und gute Laune.
- Vivian Walz: aktive Hausaufgaben, Freizeitbetreuung, Leitung Kreativ-AG. Jahrgang 1997, Studentin auf Lehramt (Germanistik, Mathematik und Naturwissenschaftenfür die Grundschule). Hobbys: Gitarre, Reisen, Lesen und Kochen.

Konzept
Wir verstehen uns als Team, das heißt, dass wir einen ständigen Austausch miteinander haben – nicht nur durch die verschiedene Besetzung an verschiedenen Tagen. Da wir die gleichen Regeln befolgen, doch eigenständig agieren, sehen wir die unterschiedliche Besetzung als Bereicherung für die Kinder. So ist es jedem Kind möglich eine ganz individuelle Bezugsbetreuerin für sich zu finden und selbige auch „zu benutzen“.
Wir
leben Werte und soziale Kompetenzen wie Ausdauer, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Respekt, Selbstdisziplin, Teamfähigkeit, Toleranz, Verantwortung für sich selbst, den Mitmenschen und die Umwelt, Verständnis und Toleranz im Umgang mit fremden Kulturen und Sprachen, Werten und Normen, d.h. interkultureller Kommunikationsfähigkeit, europäischem Denken.