International vernetzt – Lernen über Grenzen hinweg

Am Gymnasium in den Filder Benden verstehen wir Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als Tor zur Welt. Internationale Begegnungen und Austauschprogramme sind für uns ein Schlüssel, um unsere Schülerinnen und Schüler auf eine offene, vernetzte und vielfältige Zukunft vorzubereiten.

Mit unseren Partnerschulen in Tokyo, Kyoto (Japan) und Arras (Frankreich) pflegen wir lebendige Kontakte, die wir in den kommenden Jahren durch Schüleraustausch und Job-Shadowing noch intensivieren wollen. Auch die bestehenden Kooperationen mit Schulen in Helsinki (Finnland) und Budapest (Ungarn) möchten wir vertiefen und so neue Möglichkeiten der Begegnung eröffnen.

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen an diesen Erlebnissen – sprachlich, persönlich und menschlich. Sie kehren gestärkt zurück, mit neuen Freundschaften, erweitertem Horizont und dem Gefühl, wirklich Teil einer europäischen Gemeinschaft zu sein.

Auch unsere Lehrkräfte profitieren vom Austausch: Sie bringen frische Ideen und neue Impulse mit, die sie im Kollegium teilen und so die gesamte Schulgemeinschaft bereichern.

Unsere Vision ist klar: Internationalisierung gehört zu unserem Selbstverständnis. Wir wollen Türen öffnen – zu neuen Kulturen, zu neuen Perspektiven und zu einem Europa, das unsere Schülerinnen und Schüler aktiv erleben und mitgestalten können.

Dr. Ulrich Schnakenberg