Ehrenhäkchen 2025

In den Wochen vor den Sommerferien fand unsere diesjährige Ehrenhäkchenverleihung statt: Schülerinnen und Schüler werden für ihr Engagement in verschiedenen Bereichen geehrt. Nach einer kurzen Aufführung des 7er Theaterprofils zu „Romeo und Julia“ folgten verschiedene Ehrungen anlässlich der Teilnahme an Schulwettbewerben in den Bereichen soziales Engagement bis hin zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Erfolgen. Wie immer, aufgrund hoher Beteiligung der GFBler an mathematischen Wettbewerben, gab es Auszeichnungen in zahlreichen mathematischen Wettbewerben, unter anderem im Pangea Mathematik Wettbewerb. Der Mathematik Bolyai Wettbewerb stach besonders hervor, da in diesem Schuljahr über 100 Gruppen daran teilgenommen haben. Ein neuer Rekord! Auch the Big Challenge konnte Freude und Erfolge verbuchen. Zahlreiche Schülerinnen haben Sprachzertifikate, wie z.B. das Delf erhalten. Soziale Aktivitäten, auf die wir als Weltethos Schule stets ein besonderes Augenmerk richten, beinhalteten das Begleiten der Chor AG der 5er und 6er, sowie die musikalische Begleitung von verschiedenen Veranstaltungen. Im Wettbewerb zur Auseinandersetzung mit der Jahreslosung gingen gleich zwei dritte Plätze an Schüler:innen der 10.Klassen. Die Teilnahme bei den Webguards, die die Technik und die Schulungen jüngerer Schülerinnen und Schüler antreiben, wurde natürlich auch ausgezeichnet.

Dazu die Unterstützung am AIWI Projekt durch ältere Schülerinnen und Schüler.

Wie immer nahmen sportliche Erfolge einen hohen Stellenwert ein: Teilnahmen und Sieg in unterschiedlichen Meisterschaften, beim Hockey, Eiskunstlaufen, Schwimmen, Wasserball und Trampolinspringen umfassten alle Altersgruppen. Im Volleyball und beim Fußball „mischen“ einige Schülerinnen und Schüler von uns in der Bundesliga mit. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an Frau van Dornick-Wessels, die in mühevoller Kleinarbeit akribisch alle Erfolge erfragt, zusammenträgt und unser aller Augenmerk auf das außerordentliche Engagement der Schülerinnen und Schüler am Filder Benden lenkt. Wir sind in allem eine