日本へ行きます – Die Japanreise der Q1

Den langjährigen Kontakten von Sabine Knapp-Hartmann ist es zu verdanken, dass seit nun mittlerweile zwanzig Jahren eine Partnerschaft zwischen dem Filder Benden in Deutschland und mehreren Schulen in Japan besteht. Fast jedes Jahr werden Austauschprogramme organisiert, um die beiden Kulturen einander näher zu bringen.

Auch das Filder Benden empfing bereits des öfteren Gäste aus Japan. So kamen das letzte Mal im August 2024 sowohl Schüler*innen der Waseda aus Tokyo als auch der Yamashiro aus Kyoto zu Besuch nach Deutschland. Gemeinsam mit den deutschen Gastfamilien wurden diverse Ausflüge, unter anderem nach Amsterdam, Heidelberg und zur Burg Eltz, unternommen und die Schüler*innen des Filder Benden hatten zudem die Möglichkeit, ihrem ausländischen Besuch Deutschland auf eigene Faust näher zu bringen.

Dieses Jahr geht es nun im Gegenzug für insgesamt achtzehn Schüler*innen der Q1 für knapp drei Wochen nach Japan. Die Fahrt startet am neunten Oktober am Düsseldorfer Flughafen, von wo die Gruppe, über einen kleinen Zwischenstopp in Dubai, nach Japan fliegen wird. Dort beginnt die Reise mit einem zehntägigen Aufenthalt in der alten Kaiserstadt Kyoto. Es stehen verschiedene Aktivitäten, wie der Besuch einer Japanischen Schule oder ein Tagesausflug in die Stadt Osaka auf dem Programm. Zudem werden die Schüler*innen die Wochenenden in Gastfamilien verbringen, um detaillierte Einblicke in das japanische Alltagsleben zu gewinnen.

Ein besonderes Highlight stellt die Feier anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen der Yamashiro und dem Filder Benden dar, welche in großem Rahmen zelebriert werden wird.

Die restliche Zeit des Austauschs werden die Schüler*innen in der japanischen Hauptstadt Tokyo verbringen. Auch dort werden Aktivitäten wie die Besichtigung einer japanischen Schule oder der Stadt im Allgemeinen unternommen werden. In Tokyo werden die Schüler*innen den kompletten Besuch in Gastfamilien verbringen und ihre Gastschüler*innen den gesamten Tag begleiten, was einmalige Einblicke in die japanische Kultur ermöglicht.

Am siebenundzwanzigsten Oktober werden die Schüler*innen ihren Rückflug zurück nach Deutschland antreten.

Wir sind uns sicher, dass diese Reise ein unvergessliches Erlebnis sein wird und freuen uns auf viele spannende und bereichernde Momente.

Saskia Kohl für alle Teilnehmenden

Und hier ganz aktuelle Eindrücke aus Japan:

Mehr Informationen, siehe: https://www.nrz.de/lokales/moers-und-umland/article410188864/japanisch-an-moerser-gymnasium-lehrerin-sabine-das-ist-toll.html