Am Donnerstag besuchten wir mit unserem Religionskurs die Bibliothek in Moers, um dort den Escape Room zum Thema „Fairtrade“ zu testen. Dieser thematisiert die schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Näherinnen in Bangladesch und macht die Herausforderungen des fairen Handels greifbar.
Der Raum selbst war als Container nachgebaut und veranschaulichte eindrucksvoll den Weg, den Kleidung von den Produktionsstätten in Bangladesch bis in unsere Geschäfte und Wohnungen zurücklegt – denn ein Großteil der Waren gelangt per Schiff in Containern zu uns. Wir schlüpften in die Rolle von Reporterinnen und Reportern, die einen Bericht über die Zustände vor Ort verfassen wollten. Um dies zu ermöglichen, mussten wir die verschlüsselten Hinweise einer Kollegin im Container entschlüsseln.
Die Aufgaben bezogen sich auf Themen wie Löhne, Arbeitszeiten, Lebensumstände sowie persönliche Geschichten der Näherinnen. Dabei wurde uns auch das gesellschaftliche Gefüge zwischen Männern und Frauen sowie zwischen Näherinnen und Arbeitgebern nähergebracht. Durch zahlreiche Bilder und interaktive Elemente konnten wir uns gut in die Lebensrealitäten der Betroffenen hineinversetzen.

Ich empfand den Escape Room als äußerst aufschlussreich und habe trotz meines Vorwissens viel Neues gelernt. Auch das Design war sehr gelungen: Innen sorgten Kisten und Gerümpel für eine authentische Atmosphäre, außen verstärkte die Container-Optik den realitätsnahen Eindruck und brachte das Thema noch näher an uns heran.

Marie Müller, EF