„Silicon Moers – GFB lässt Worten Taten folgen!“

Die Fachschaft Informatik blickt auf sehr ereignisreiche Wochen zurück. Wir durften mit interessanten Experten diskutieren, Projekte planen und Ideen verwirklichen.
Doch der Reihe nach.

März 2019 –
Bezirksregierung Düsseldorf: Im Rahmen eines Informatik-Projekts ermöglichte uns die Bezirksregierung Düsseldorf für den Projektzeitraum bis zum 31.07.2020 einen Klassensatz CalliopeMini im Unterricht zu erproben. Dieser wurde von der Calliope gGmbH zur Verfügung gestellt. Die Fachschaft Informatik freut sich sehr, durch den Einsatz der Platinen den Informatikunterricht in den Klassen 5 und 6 noch interessanter gestalten zu können. Diese Platinen eröffnen unseren Jüngsten den Einstieg in die Programmierung, das Messen und Steuern.
[Ein ausführlicher Bericht über die Nutzung folgt!]

April 2019 –
Ruhr-Uni Bochum: Der April begann mit einem Besuch von Herrn Dr. Jebbink, der sich mit virtuellen Welten im Fachbereich Didaktik der Geographie beschäftigt. In diesem interessanten Gespräch lernten die Fachschaften Erdkunde und Informatik viele neue Angebote und Möglichkeiten kennen und erfuhren, dass die Ruhr-Uni Bochum „Virtuellen Welten/Virtual Reality“ und „Augmented Reality“ bei der Ausbildung zukünftiger Erdkundekolleginnen und -kollegen berücksichtigt. Stefanie Sommer (EK-Fachvorsitzende) freut sich darauf, zukünftig Unterrichtsszenarien mit den Studierenden im Fach Erdkunde zu erproben.

Stadt Moers: Ein weiterer spannender Termin fand mit dem Herrn Bernoth, dem Leiter der Stabsstelle Digitalisierung in Moers, statt. Herr Bernoth ist für den digitalen Wandel der Stadt-Verwaltung verantwortlich. Der Ausbau zur „smart city“ ist ein Kernanliegen des Verwaltungsfachmanns und dazu gehört natürlich auch die Begeisterung für städtische IT-Projekte. Die Stadt Moers bietet deshalb – auch für Schülerinnen und Schüler – zahlreiche Mitmach-Angebote, wie Hackday oder CodeforNiederrhein, an.
Herr Bernoth hatte auch eine schöne Überraschung für uns im Gepäck. Er teilte uns mit, dass das Filder Benden einen Knotenpunkt im LoRaWan-Netzwerk (Long Range Wide Area Network) der Stadt bildet. Mit Hilfe dieses Netzwerkes ist es möglich, Umweltdaten in das städtische Netz einzubinden und diese den Bürgern zur Verfügung zu stellen. So können z.B. mit Hilfe eines LoRa-Sensors die Wasserwerte des Naturfreibads in Moers aufgezeichnet und über die Moers-App angezeigt werden.
Die Fachschaft Informatik beabsichtigt sich in diesem Feld verstärkt zu engagieren und hat bereits Schüler gefunden, die sich sofort in die komplexe Thematik einarbeiten wollen. Des Weiteren plant die Fachschaft einen Ideenwettbewerb für Schüler-Projekte im Bereich „LoRaWan“.

Mai 2019 –
Medion AG: Die Firma Medion AG ist ebenfalls auf unsere Projekte aufmerksam geworden und wir freuten uns, zwei Mitarbeiter – der vor allem durch die Computertechnik bei Aldi bekannt gewordenen Essener Firma – bei uns begrüßen zu können. Auf fachlicher Ebene wurden über die inhaltliche Umsetzung von Betriebspraktika (Girls- und Boys-Day) sowie über die Ausgestaltung von praktischen Elektronik-Projekten im unterrichtlichen Kontexten besprochen. In diesem Zusammenhang bestärkten uns die beiden Programmierer darin, unseren Weg der Frühförderung von Mädchen in der Informatik fortzusetzen. Sehr gerne würden wir zukünftig Projekte mit der Medion AG durchführen.

Bezirksregierung Düsseldorf: Die Stärkung der Informatik in Klasse 5 und 6 verfolgt auch LRSD Killich, Fachdezernent für Informatik, Geschichte und Sport an Gymnasien. Neben der Diskussion über die erfolgreiche Umsetzung des Schulversuchs „Informatikunterricht in Klasse 5/6“, interessierte sich Herr Killich für unsere Umsetzungsvariante des schuleigenen FabLabs. Unter einem schulischen FabLab verstehen wir einen Fachraum, der Forschungslabor, Werkstatt und Begegnungsstätte für den interdisziplinären Austausch insbesondere zwischen den MINT-Fächern ist. Mit diesem Raumkonzept wird der zunehmenden Stellenwert eines handlungs-, projekt- und Produkt-orientierten Informatik-Unterrichts deutlich. Wir freuen uns, dass das schulische FabLab (PiLab genannt) von zwei sehr erfahrenen Oberstufenschülern Till Wegener (Q1) und Philipp Lemke (EPH) konzipiert und erprobt wird.

Juni 2019 –
BG Klinikum Duisburg: Die beiden Siebtklässlerinnen, Jule Becker und Elisa Richter, hielten im Rahmen des Robotik-Unterrichts einen Vortrag zu myoelektrischen Handprothesen und entwickelten die Idee, eine Exkursion zur Unfallklinik in Duisburg zu tätigen.
Herr Becker-Andermahr staunte nicht schlecht, als die beiden Schülerinnen einen Besuchstermin im Ergotheraphie-Zentrum für den Profilkurs Robotik organisiert hatten und sowohl die Leitung der Ergotherapie-Abteilung als auch zwei Unfallopfer von ihren Erfahrungen im Umgang mit myoelektrischen Handprothesen berichteten. Auf sehr eindrucksvolle Weise wurden die Folgen eines Unfalls, die Chancen der Prothesennutzung, aber auch die Grenzen der Technik aufgezeigt. Ein großes Dankeschön gilt dem Personal des BG Klinikums Duisburg und den Eltern, die die Schülerinnen und Schüler nach Duisburg transportiert haben.
[Ausführlicher Bericht hier]

Juni 2019 –
HKS Informatik GmbH:
 Erfolgreiche Projekte mit der HKS Informatik GmbH haben seit zehn Jahren Tradition. Nicht zuletzt deshalb haben Geschäftsführer Daniel Bauten und Mitarbeiter Marcel Albers eingewilligt ein neues Bildungsprodukt gemeinsam mit der Fachschaft Informatik zu erarbeiten. Ab dem Schuljahr 2019/20 bietet das Filder Benden das Vertiefungsfach „Wirtschaftsinformatik“ an, in dem Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit Inhalten der Informatik kombiniert werden. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schülern der EPH (Kl.10) zu befähigen, eine eigene Schülerfirma zu gründen, die selbst hergestellte 3D-Produkte vermarktet. Unser Partner, die HKS Informatik GmbH, stellt für die Umsetzung sowohl KnowHow als auch Man-Power für das Team-Teaching zur Verfügung.
[Ausführlicher Bericht folgt!]

M.Lachmann


Das könnte Sie auch interessieren